11. Tarona – eine wunderbare Messe

11. Tarona – eine wunderbare Messe

Rund 20 neue Aussteller und hunderte neue Besucher. Neue Ausstellungsflächen, neue Whiskys. Die erneut gestiegene Besucherzahl zeigt uns und unseren Ausstellern, daß wir vieles richtig machen – Danke dafür! Unser Fotograf Frank Jacobi hat wieder tausende Fotos geschossen. Eine Auswahl davon seht ihr in der Bildergalerie.

Whisky Experts hat uns auf der Messe besucht und einen schönen Erfahrungsbericht veröffentlicht, ebenfalls mit Bildern. Zu lesen HIER.

Sehr gut hat uns gefallen, wie die erweiterten Ausstellungsflächen angenommen wurden und wie das zur Entspannung beigetragen hat.

Heute ist Donnerstag nach der Messe, und ich kann erstmals wieder normal laufen. Drei Tage Stehen haben ihren schmerzhaften Tribut gefordert. Bob hat Sonntag Nacht noch eine Odyssee erlebt. Wegen der Streiks an den Flughäfen gab es Komplikationen mit der Rückreise unserer Musiker nach Dublin. Bob musste sie in der Nacht nach der Messe noch spontan nach Berlin fahren.

Wir sind noch immer beschäftigt mit Aufräumen, Sortieren und Abrechnen. Aber eins ist sicher – die Messe war wunderbar. Unser Einlass-Team berichtete von fast 100% glücklichen und beseelten Gesichtern bei den Gästen auf dem Heimweg – und von viel lautstarkem und herzlichem Lob. Die Aussteller waren zufrieden bis sehr glücklich. Wenn fast alle jetzt schon ihren Standplatz für 2026 reservieren wollen, spricht das für sich. Mehrere Aussteller haben mir emotionsstark versichert, die Tarona wäre für sie die beste Whiskymesse von allen. Das liegt in erster Linie an der freundlichen und entspannten Gesamtatmosphäre und am besten Whiskypublikum Deutschlands.

Hier also noch einmal ein großes Dankeschön im Namen des Tarona-Teams, des Kaisersaal-Teams und aller Aussteller an die Gäste der Tarona!

Christian Meißner

Guinness wird knapp!

Guinness wird knapp!

In Deutschland, Europa, England – überall geraten seit Ende 2024 die Pubs in Schwierigkeiten, weil die Guinness Brauereien die stark gestiegene Nachfrage nicht im gleichen Tempo befriedigen können. In vielen Pubs bleiben die Zapfhähne schon trocken oder geben was anderes ab.
Ja, Guinness wird knapp überall. Überall? Nicht überall. Auf einer kleinen Whiskymesse mitten in Thüringen soll es tatsächlich noch ausreichend Guinness geben. Denn dort hat man rechtzeitig einen Vorrat angelegt!
Gestern in Irland

Gestern in Irland

Gestern in Irland – The Pooka Poitin Hazelnut Liqueur von Mourne Dew gewinnt den Irish Drinks Award der IFWG!
Der edle Likör basiert auf im Holzfass gereiftem Irish Poitin mit in Vakuum-Destillation gewonnenem Geist aus gerösteten Haselnüssen. Eine unglaubliche Explosion von Aromen. Unbedingt probieren auf der Tarona!
Ebenfalls neu von Mourne Dew – The Wild Pooka, ein köstlicher, extra starker Poitin mit 60%vol, ebenfalls hergestellt in Vakuum-Destillation.
Extra angereist aus Irland – John Donnelly von der Mourne Dew Destillerie, an allen drei Tagen am Stand 1 bei Beowein.
Seltenheiten von Havana Club!

Seltenheiten von Havana Club!

Die neuen Designs der Iconica Range, letzte einzelne Flaschen des Tributo 2023 und des ersten Single Vintage von Havana Club – 2007. Die seltene Chance einesolche Flasche zu ergattern.
Der Iconica Seleccion de Maestros wird geöffnet und kann probiert werden – an Stand 2 bei Pernod Ricard auf der Tarona.
Nur 24 Flaschen für Deutschland

Nur 24 Flaschen für Deutschland

Goldcock Linkwood Finish!

Im Mai 2014 wurde dieser Whisky destilliert in Tschechien aus leicht getorfter mährischer Gerste mit 10 ppm. Das Malz stammt einer der letzten Mälzereien, die noch auf der Tenne keimen lassen. Die erste Reife erfolgte in aufgearbeiteten Rotweinfässern. Es folgte ein 40-monatiges Finish in einem Linkwood-Fass.

  • Einzelfassabfüllung
  • Abgefüllt in Fassstärke mit 57,5%
  • Nicht kältegefiltert, nicht gefärbt
  • Kräftig, fruchtig und mit einzigartigem Charakter

Diesen und die komplette Goldcock Range gibt es zu Probieren auf der Tarona an Stand 1 bei Beowein!